für Betroffene und ihre Angehörigen, Interessierte, Ärztinnen & Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Vertreter/innen der Pharmaindustrie und Behörden
Lebererkrankungen werden in der Öffentlichkeit nur selten thematisiert, und Betroffenen und Angehörigen fehlt es oft an aktiver Unterstützung. Das möchten wir ändern! Darum haben wir den ersten Schweizer Leberpatienten Verein – Swiss HePa – ins Leben gerufen.
www.swisshepa.org
Einladung zum 1. Schweizer Lebertag – 22.11.2022
Liebe Patientinnen und Patienten
Liebe Angehörige und Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren
Bis Herbst 2017 gab es in der Schweiz keine nationale Organisation für Patientinnen und Patienten mit Lebererkrankungen. Aus diesem Grund hat Swiss HePa vor 5 Jahren den ersten Schweizer Leberpatienten Verein für alle Lebererkrankungen am 22. November 2017 ins Leben gerufen.
Wir wollen Bewusstsein schaffen für alle Lebererkrankungen. Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Sie ist unter anderem für den Stoffwechsel des menschlichen Organismus, für den Abbau von Giftstoffen und für unser Abwehrsystem verantwortlich. Doch so wichtig die Leber auch ist: Lebererkrankungen werden in der Öffentlichkeit nur selten thematisiert. Den Betroffenen und Angehörigen fehlt es oft an aktiver Unterstützung:
Das möchten wir ändern!
Wir wollen rund um die Leber Erfahrungen austauschen. Mit Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten sowie mit Raum für die Patientenperspektive möchten wir mit den Vorträgen verschiedene grundlegende Themen und Fragen zum Patientenweg angehen und Vorsorge-, Hilfs- und Therapiemöglichkeiten, Wissen und Stand der medizinischen Forschung dazu aufzeigen – mit dem Ziel, die Lebensqualität für Betroffene zu verbessern.
Diese Jubiläums-Veranstaltung soll Betroffene dabei unterstützen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das wachsende Netzwerk zwischen Patient/in, Ärzteschaft, Industrie und Behörden besser zu verstehen. Swiss HePa vermittelt mit innovativen Aktivitäten eine effiziente Vernetzung: «Gemeinsam sind wir stark».
Jubiläum heisst feiern, darum wollen wir mit Ihnen am 22. November 2022 den «Schweizer Lebertag» etablieren und die Leber ins Zentrum stellen: «Leber ist Leben». Die Folgeveranstaltungen werden jedes Jahr an einem anderen Standort ausgerichtet, damit auch der Mehrsprachigkeit unserer Nation Rechnung getragen wird.
Ein Ziel des Schweizer Leberpatienten Verein Swiss HePa ist es, mit der Etablierung des Schweizer Lebertags die Schweizer Bevölkerung nachhaltig für das Tabuthema Lebererkrankungen zu sensibilisieren und die Stigmatisierung zu durchbrechen, denn:
«Es kann jeden treffen».
Wir freuen uns von Herzen auf Ihren Besuch und einen regen Austausch!
Mit freundlichen Grüssen
Carina Bobzin, Präsidentin und Gründerin von Swiss HePa
Prof. Dr. Andreas Kremer, Vorstandsmitglied von Swiss HePa
Prof. Dr. Beat Müllhaupt, Beirat von Swiss HePa
16:30 – 17:30
Türöffnung der Jubiläums-Veranstaltung
17:30 – 17:45
Begrüssung und Einführung «Schweizer Lebertag»
17:45 – 18:00
Die Leber – ein unterschätztes Organ
18:00 – 18:15
Die Spätfolgen der Lebervernarbung: Zirrhose und portale Hypertonie
18:15 – 18:30
Das ABC der Virushepatitis
18:30 – 18:45
Alkohol und Fett – was hält die Leber aus?
18:45 – 19:00
Wenn das eigene Immunsystem sich gegen die Leber richtet:
Die autoimmunen Lebererkrankungen
19:00 – 19:30
Apéro riche und Besuch des Forums
19:30 – 19:45
Patientengeschichten
19:45 – 20:00
Was machen, wenn sich Tumore in der Leber bilden?
20:00 – 20:15
Lebertransplantation – wie geht das und lohnt es sich?
20:15 – 21:00
Podiumsdiskussion und Erfahrungsaustausch
21:00
Ende der Jubiläums-Veranstaltung
Die Veranstaltung findet im USZ statt und wird zusätzlich online via Live-Streaming übertragen.
Sie haben die Möglichkeit, die Veranstaltung vor Ort zu besuchen und die Ärzte und Referenten persönlich zu treffen, oder Sie können sich von zu Hause aus über einen Link einwählen und die Vorträge live mitverfolgen. Den Link erhalten Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Sie können sich hier auf dieser Website über die Buttons «JETZT ANMELDEN» anmelden und erhalten je nach Auswahl entweder einen Link für den Livestream (Zoom) oder die Bestätigung für einen Platz im Hörsaal.
Wir freuen uns auf Sie.
Die SGG akkreditiert den Lebertag mit 3 Credits.
Prof. Dr. med. Beat Müllhaupt,
Leitender Arzt Hepatologie, USZ
Prof. Dr. med. Andreas Kremer
Leitender Arzt Hepatologie, USZ
Videos von den Referaten, vom 1. Schweizer Lebertag, 22.11.22, am UniversitätsSpital Zürich (USZ)
Swiss HePa finanziert sich aus Spenden, Mitgliederbeiträgen und Sponsoren.
Berücksichtigen Sie uns mit Ihrer Spende, damit der Lebertag 2023 sicher stattfinden kann.
Herzlichen Dank.
Universitätsspital Zürich
Grosses Auditorium NORD 1
Frauenklinikstrasse 10
CH-8091 Zürich
Öffentliche Verkehrsmittel:
Tram 9, 10 bis Haltestelle Haldenbach
Tram 6, 9, 10 bis Haltestelle ETH/Universitätsspital
Auto:
Das private Parkhaus des Universitätsspitals
steht den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.